Ostereier mit Naturfarben färben

Ostereier mit Naturfarben färben

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Osterbräuche wie Eier färben sind einer der schönsten Bräuche überhaupt. Doch man muss dafür keine künstlichen Stoffe verwenden und Eier werden trotzdem dank natürlicher Zutaten schön bunt 🙂 Hier findest du die Anleitung!

Gelb und Orange erhältst du durch Kurkuma: am besten frische Wurzeln aus dem Bioladen verwenden. Du kannst aber auch 10 Gramm Kurkumapulver in einem halben Liter Wasser auflösen und ungefähr 10 Minuten kochen lassen. Gelbe und orange Farbtöne bekommt man auch von Safran, Kamillenblüten, Holunderblättern oder Karotten.

Goldbraun und Braun bekommst du durch die Zwiebelschale – für einen intensiven Farbton am besten in einer geringeren Menge Wasser kochen. Brauntöne erhältst du auch vom Kaffeesatz. Einfach 30 bis 50 Gramm Kaffeesatz in 2 Liter Wasser 20 bis 30 Minuten lang kochen lassen.

Rot bis Violett erhältst du durch Rote Rübe – 3 bis 4 Knollen schälen und sie in 2 Liter Wasser ungefähr 30 bis 45 Minuten lang zugedeckt kochen lassen. Rote Farbtöne erhältst du auch durch Rotkohlblätter oder schwarze Johannisbeeren.

Grün: 500 Gramm Spinat in 2 Liter Wasser 30 bis 40 Minuten lang kochen lassen. Für die grünen Farbtöne kannst du auch Matetee, Petersilie oder Johanniskraut verwenden.

Wenn du einen zarten Farbton haben willst, kannst du die Eier früher aus dem Sud nehmen. Die Farbe kannst du auch durch die Zugabe von Essig aufhellen. Eisensalz oder Eisennägel, hingegen, verdunkeln die Farbe.

Weiße oder braune Eier verwenden?
Weiße Eier solltest du verwenden wenn du eher hellere Farbnuancen erhalten willst. Braune Eier werden dunkler im Ton.

Am Ende kannst du nur noch das Ei mit ein paar Tropfen Speiseöl einreiben und fertig ist das natürlich gefärbte Osterei!
Wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest trotz der aktuellen Lage! Alles Gute und bleibt gesund!

Frohe Ostern!
Euer bambuista Team
xxx

Eier mit Naturfaben fäben
Ostereier

Schreibe einen Kommentar